Blumen - Gärtnerei M. Hoffmann
  • Home
  • Generationen
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Blumen
  • Pflanzen
  • Dienstleistungen
  • Kontakt
  • Impressum
"Es ist schneller zu spät als du denkst." 

Jetzt Aktuell 

Helleborus
Christrosen sind seit einigen Jahren voll im Trend. Dabei sind die Stauden pflegeleicht und blühen zuverlässig Winter für Winter. Die Pflanzen wollen einen halbschattigen Standort mit humosen, leicht alkalischen Boden und genügend Feuchtigkeit bis in den Juni. Damit die Blüten im Winter besser zur Geltung kommen, schneidet man das Laub zur Blüte komplett zurück. Die Hauptfarbe ist weiß, es gibt aber auch viele neue Züchtungen in Lila uns Rosa Tönen. Christrosen sind in allen Teilen giftig.
Weihnachtssterne
Ohne Weihnachtssterne wäre die 
Adventszeit nur halb so farbenfroh. Die ursprünglich aus Mexiko stammenden Pflanzen werden seit über 60 Jahre für das Zimmer gezüchtet und kultiviert. Wichtig ist das Euphorbia pulcherrima keine Zugluft verträgt, und auch die Temperatur nicht dauerhaft unter 18 Grad Celsius fallen sollte. Gegossen wird regelmäßig von unten in den Topf. Dabei darf die Erde nicht zu trocken werden.
Amarylis
Rittersterne sind sowohl als Topfpflanzen als auch als Schnittblumen  sehr beliebt. Damit Amarylis im Schnitt länger sollten sie mit einen Bambusstab von innen gestäubt werden.  Im Topf müssen die Zwiebeln warm angetrieben werden, und sollten bis zum Aufblühen warm stehen, und nur sehr sparsam gegossen werden. Auf keinen Fall über die Zwiebel gießen. Neu sind Amaryliszwiebel die mit Wachs überzogen wurden. Sie müssen nicht gegossen werden, sollten aber wenn die Blüte Farbe zeigt, einmal in Wasser getaucht werden.

Home       Aktuell       Generationen       TEAM       Aktionen         Blumen        Pflanzen        Dienstleistungen         Kontakt         Impressum

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Generationen
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Blumen
  • Pflanzen
  • Dienstleistungen
  • Kontakt
  • Impressum